Die Geschichte der DDR Blauhemd-Jugend in
Früh übt sich...
|
RadiobeitragDie Post beißt zurück17 Millionen Mark im Jahr muss die Deutsche Post für zerrissene Dienstkleidung und Verletzungen ihrer Angestellten ausgeben. Schuld: der pflichtbeflissene Wachhund. Jetzt beißt die Post zurück: Mit Selbstverteidigungskursen gegen Bello...(18.12.2000) Es gibt naturgegebene Feindschaften: Kain und Abel, Prinz August und die Presse, Beamten und Arbeit. Wobei auch immer Blut floss, dass waren die morgendlichen Besuche der Postboten. Denn oft sprangen sie Hunde an...Dem tritt die Bayrische Post jetzt entgegen. Mit versucht Selbstverteidigungskursen man, sich den Köter vom Leib zu halten Morgens acht Uhr. Mit dem gelben Postfahrrad fährt Erika Dutschinski die Post aus. Sie biegt in eine Nebenstraße ein. Gleich wird sie auf ihren Feind treffen. Schon mehrere Monate konnte sie sich mit ihm nicht anfreunden. Sie stellt ihr Fahrrad ab, nimmt die Briefe und schleicht sich langsam an den Gartenzaun. Der Briefkasten hängt gleich neben dem Gartentor. Doch sie wird schon erwartet. Zwei Augen mustern sie, dann setzt der Schäferhund zum Sprung an. Bisher bellte er nur. An diesem morgen springt er über den 1 Meter 20 hohen Gartenzaun und fällt die Postbotin an. Er beißt sie ins Bein und verursacht eine handgroße Fleischwunde. Zweieinhalb Wochen war Erika Dutschinski krankgeschrieben "Ich habe panische Angst.... gehe ich rückwärts" Rund 3 500 mal im Jahr kommt es zum Konflikt zwischen Postausträgern und Hunden. Die Männer und Frauen in Gelb ziehen dabei meist den kürzeren. Der Deutschen Post entstehen so Kosten in Höhe von 17 Mio Mark im Jahr - für Krankenhausaufenthalte, Ersatzpostboten und zerrissene Dienstkleidung. Jetzt beißt man zurück. Mit Selbstverteidigungskursen will man wieder Herr im Kampf ums Revier werden. Auge in Auge, Zahn um Zahn stehen die Seminarteilnehmer ihren Kontrahenten gegenüber und Hundeausbilder Kurt Husek erklärt, was im Fall der Fälle zu tun ist. "Ja der Hund läuft hier in der Gegend rum ... Fahrrad zwischen Hund und ihn selber" Das Gefühl für das Tier soll im Seminar geschärft werden, damit man beim nächsten Bellen ruhig Blut bewahrt. Doch woher kommt die Aversion des felligen Gesellen gegen den Postboten mit den Rechnungen? "Es liegt an vielen Dingen...saust dann dahinter" Hat den Hund dann der Jagdtrieb ereilt, muss der Postbote schnell handeln. Ist er mit dem Fahrrad unterwegs, kann er versuchen, das Rad mit dem Lenker hochzuheben und den Hund so zu vertreiben. Oder er hält sich das Tier mit seiner Posttasche vom Körper. Und für jeden Nicht-Postboten hat Kurt Husek auch einen beruhigenden Tipp: "Ruhig stehen bleiben...nur Reißwunde" Schäferhund Blacky war brav und tat nur das, was man ihm befahl. Diesmal war es noch eine Trockenübung, die die Postboten auf zukünftige Begegnungen vorbereiten sollte. Hoffentlich bewahren sie Ruhe, wenn das nächste Mal ein Wachhund mit lechzender Schnauze aus sie zurennt. "Teilnehmer sollten Situationen kennenlernen wünscht viel glück"" |
Im Magazin: Drei Tage nach dem Inferno barg Feuerwehr die Überreste Ruhe zu bewahren Nachbar rettete Familie mit elf Monate altem Kind aus dem 1. OG Die Single-Gruppe der Michaelsgemeinde wandert alle zwei Wochen In Pforzheim wird mehr als jeder dritte Bund für's Leben geschieden
|
|||||
![]() | ![]() mehr JASO im jasoweb.de |