 MAZ1 |
 MAZ2 |
 MAZ3 |
 MAZ4 |
 MAZ5 |
 MAZ6 |
 SNG1 |
- 28.02.2023 - Vor zehn Jahren hatte die EU-Kommission keine Geduld mehr mit Deutschland: Nachdem Städte lange verschleppten, die Luft ihrer Einwohner sauberer werden zu lassen, erhöhte Brüssel den Druck. Doch für weniger Stickstoffe sorgten andere.
» anschauen
- 15.02.2023 - Die Gaspreisbremse gibt es. Auch die Strompreisbremse. Wer mit Öl, Flüssiggas oder Pellets heizt, schaut hinsichtlich staatlicher Entlastung bisher aber in die Röhre, obwohl der Bundestag vor genau zwei Monaten auch hier Hilfe beschlossen hat. Doch wirklich passiert ist seitdem nichts.
» anschauen
- 07.02.2023 - Über den Verkauf des Regionalflughafens Frankfurt-Hahn an einen russischen Oligarchen entscheidet am Nachmittag eine Gläubigerversammlung. Die Bundesregierung muss dann den Verkauf genehmigen.
» anschauen
- 23.12.2022 - Die Letzte Generation setzt viel auf Symbolik. Die neueste setzt auf das Mittel der Selbstanzeige bei Ermittlungsbehörden. Denn nachdem die Staatsanwaltschaft Neuruppin gegen das Bündnis wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt, scheint es in den Augen der Aktivisten doch nur folgerichtig, den Ermittlungsbehörden Ermittlungshilfe zu leisten. Doch ob die Aktion mehr bringt als nur PR ist fraglich.
» anschauen
- 27.11.2022 - Evangelische und katholische Kirche haben bundesweit die Spendenaktionen ihrer Hilfswerke „Brot für die Welt“ und „Adveniat“ eröffnet. Bis Heiligabend sind Menschen dazu aufgerufen, für Länder des globalen Südens zu spenden. Fachleute erwarten ein ähnlich hohes Spendenaufkommen wie vergangenes Jahr. Damals spendete fast ein Drittel der Deutschen insgesamt nahezu sechs Milliarden Euro.
» anschauen
- 22.11.2022 - Wer sowieso wenig Geld hat und ein Haustier, für den ergibt sich eine neue, finanzielle Belastung. Nicht nur Lebensmittel, Sprit und die Wohnung warm zu bekommen wird teurer. Von heute an kosten auch Tierärzte mehr Geld: Nach mehr als zwei Jahrzehnten wird ihre Gebührenordnung angehoben.
» anschauen
- 19.11.2022 - Die Angst vor Gas-Mangel, Stromausfällen und gestiegenen Energiekosten lassen Verbraucher beim Heizen erfinderisch werden. Doch Fachleute schlagen Alarm: Viele Heiz-Ideen sind brandgefährlich.
» anschauen
- 03.11.2022 - Insolvenzen namhafter Unternehmen wie Hülsta, Hakle oder zuletzt Galeria Karstadt Kaufhof machen Arbeitnehmern Angst: Sind sie die nächsten? Trotzdem fordern die deutschen Insolvenzverwalter mehr Mut zur Pleite.
» anschauen
- 13.10.2022 - Abgelegene Ortschaften kann der öffentliche Nahverkehr nur schwer rentabel erreichen. Doch da halten Bürgerbusse, gelenkt von Ehrenamtlichen. Aber die werden oftmals ausgebremst.
» anschauen
- 01.10.2022 - Vor einem Jahr hatten viele Menschen im Ahrtal Angst vor dem Winter: Wegen der Flut im Sommer waren viele Heizungsanlagen zerstört. Handwerksbetriebe und Energieversorger kamen mit Reparaturen kaum hinterher. Ein Jahr später gibt es viele Fortschritte. Wohlige Weihnachtstage im Warmen aber sind in vielen Wohnungen noch nicht gesichert.
» anschauen
- 13.09.2022 - Nach dem Mord an einem Tankstellen-Kassierer in Idar-Oberstein hat das Landgericht Bad Kreuznach sein Urteil gesprochen. Demnach muss der Täter lebenslang ins Gefängnis. Der Hass in den Protest-Milieus aber bleibt auf freiem Fuß.
» anschauen
- 26.08.2022 - Eine Explosion hat gestern die Innenstadt von Speyer erschüttert. Kurz nach 18 Uhr erfasste eine Druckwelle eine Einkaufsstraße. Vier Menschen erlitten Verletzungen. Zum Glück ist nicht mehr passiert.
» anschauen
- 18.08.2022 - Für mehr als 35 Millionen Immobilien und Grundstücke ist dieses Jahr eine extra Steuererklärung nötig: Die Grundsteuer muss neu berechnet werden. Frist: Ende Oktober. Aber viele Eigentümer tun sich derzeit schwer damit. Schon wird der Ruf nach Fristverlängerung laut.
» anschauen
- 17.08.2022 - Eigentum verpflichtet. Dieses Jahr auch zu einer extra Steuererklärung. Die Grundsteuer muss neu berechnet werden. Aber viele Eigentümer von Grundstücken, Häusern und Wohnungen tun sich schwer damit. Frist: Ende Oktober. Da wird schon der Ruf nach Fristverlängerung laut.
» anschauen
- 17.08.2022 - ard» anschauen
- 05.08.2022 - Ein 56 Jahre alter Mann steht seit heute vor dem Amtsgericht in Idar-Oberstein. Er soll laut Anklage im Internet zur Tötung von Polizeibeamten, aufgerufen haben. Dafür wollte der ehemalige Schrotthändler einen Polizisten-Jagdverein gründen. Die Taten ereigneten sich kurz nach dem Mord an zwei Polizisten bei Kusel Anfang des Jahres.
» anschauen
 05.08.2022 - https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1069697.html» anschauen
- 05.08.2022 - Als Ende Januar zwei junge Polizisten bei einer Fahrzeugkontrolle erschossen wurden, sorgte das bundesweit für Entsetzen. Aber nicht bei allen. Kaum zu glauben, aber zahlreiche Menschen feierten regelrecht im Internet den Tod zweier Menschen, die für unsere Sicherheit sorgen sollen. Einer dieser „Hater“ steht heute vor dem Amtsgericht Idar-Oberstein. Für 500 Euro hätte er Polizisten in den Wald gelockt, damit sie erschossen werden können. Weil die Ausführungen so drastisch waren, hat sogar ein Generalstaatsanwalt Anklage erhoben – auch um anderen Internetnutzern klar zu machen: Recht gilt auch im Internet.
» anschauen
- 14.07.2022 - In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 regnete es so viel, dass kleine Flüsse und Bäche zu reißenden Strömen wurden. Das veränderte das Leben von tausenden Menschen im Ahrtal für immer. Heute besuchten der Bundespräsident und der Bundeskanzler die Flutregionen.
» anschauen
- 14.07.2022 - Am ersten Jahrestag der Flut im Ahrtal besuchen der Bundespräsident und der Bundeskanzler die Region. Unter anderem sind Treffen mit Betroffenen, Helferinnen und Kommunalpolitikern geplant. Vielleicht erzählen sie, mit welchen Problemen Betroffene gerade zu kämpfen haben. Zum einen sind die Anträge auf Wiederaufbauhilfe zu kompliziert. Zum anderen zahlen Versicherungen nicht das, was sie zahlen sollen.
» anschauen
- 02.07.2022 - Knapp ein Jahr nach dem Unglück im Ahrtal protestieren Flutopfer in Mainz vor dem rheinland-pfälzischen Landtag. Sie prangern fehlende Wiederaufbaugelder, zu viel Bürokratie und einsame Entscheidungen der Behörden ohne Abstimmung mit den Betroffenen an. Entgegen vielen Zusagen aus der Politik fühlen sie sich inzwischen völlig allein gelassen.
» anschauen
- 01.07.2022 - Plötzlich ist die Bundeswehr allgegenwärtig: Mehrfachraketenwerfer, Haubitzen, Kampfpanzer. Der Krieg in Europa hat die Armee und ihre eigentlichen Aufgaben plötzlich zurück ins Bewusstsein gerückt. Denn bislang war die Bundeswehr eher Krisenhelfer bei Corona und Hochwasser. Wird der einstige Bürger in Uniform jetzt auch in der Gesellschaft anders gesehen? Zu Besuch beim Besuch des Geschichtsleistungskurses des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums in der Bundeswehrkaserne in Germersheim.
» anschauen
- 21.06.2022 - Die Tat hat ganz Deutschland geschockt: Ende Januar werden zwei Polizisten nahe Kusel bei einer Polizeikontrolle erschossen. Der mutmaßliche Täter wollte seine Wilderei verdecken. Von heute an muss er sich dafür vor Gericht verantworten. Nach der Tat gab es viele Hasskommentare im Internet, das LKA gründete die Ermittlungsgruppe „Hate Speech“ und bearbeitete mehr als 1.700 Hinweise auf Hasskommentare gegen die Polizei. Einige Verfasser hätten den Tod der Polizeianwärterin und ihres Kollegen sogar gefeiert. Daraufhin machte der Bundesrat auf Betreiben des Landes Rheinland Pfalz den Weg für eine Verschärfung des Strafrechts frei. So sollen Hasskommentare grundsätzlich strafrechtlich verfolgt werden können, also die Betroffenen – in dem Fall die Familien der beiden getöteten Polizisten – nicht erst Anzeige erstatten müssen.
» anschauen
- 14.04.2022 - Mitglieder einer bundesweiten Chatgruppe aus sogenannten Reichsbürgern und Gegnern der Corona-Politik sollen in Deutschland Sprengstoffanschläge und die Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach geplant haben. Gegen vier Beschuldigte ist Haftbefehl erlassen worden. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft in Koblenz am Donnerstag mit.
» anschauen
- 26.03.2022 - Die Republik Moldau liegt an der südostlichen Grenze der Ukraine. Und es ist ein kleines Land, das nun wegen des Krieges im Nachbarland vor eine unfassbare Herausforderung gestellt wird. Selbst gerade mal zweieinhalb Millionen Einwohner groß, haben mittlerweile mehr als 300.000 Menschen bei ihnen Schutz gesucht. Deutschland will helfen. Gestern Abend kamen die ersten Ukraine-Moldau-Flüchtlinge in Bitburg an.
» anschauen
- 16.02.2022 - Das Mainzer Unternehmen Biontech hat als erstes der Welt einen Covid-Impfstoff auf den Markt gebracht. Es sorgte durch seine Steuern für mehr Geld in der Staatskasse. Ein neues Produkt könnte nun auch Entwicklungsländer Einnahmen bringen. Heute präsentierte Biontech im hessischen Marburg den Biontainer.
tagesschau.de » lesen in der Tagesschau um vier
» anschauen
- 08.02.2022 - Von heute an können Apotheken auch Corona-Schutz-Impfungen anbieten. Doch die Nachfrage ist zu niedrig, die Anforderungen zu hoch, als dass alle Apotheken mitmachen würden.
» anschauen
- 05.02.2022 - Wie die katholische Kirche aus der Vertrauenskrise kommen kann, beraten beim „Synodalen Weg“ 200 Geistliche und Laien. Daniela Ordowski, 28, ist eine von ihnen und möchte ihre deutsche katholische Kirche mit in die Zukunft führen. Wenn sie denn noch eine hat.
» anschauen
- 04.02.2022 - Bundesweit haben Polizisten zweier im Dienst getöteten Polizeikräfte gedacht. In Karlsruhe läuteten die Kirchenglocken, in Mainz zeigten Polizisten Fotografien der Opfer. Die 24 Jahre alte Polizeianwärterin und ihr 29 Jahre alter Kollege waren am Montag bei einer Fahrzeugkontrolle erschossen worden, nachdem sie im Wagen größere Mengen Wild entdeckt hatten.
» anschauen
- 01.02.2022 - Den ganzen Tag über ist die Region bei Kaiserslautern in Aufregung. An einer Kreisstraße in der Pfalz finden Polizisten am Morgen zwei erschossene Kollegen. Keiner weiß, wer die Tat begangen hat. Im Schmerz der Hinterbliebenen mag ein Trost sein, dass die beiden mutmaßlichen Täter schnell gefunden und gefasst wurden.
» anschauen
- 31.01.2022 - Unbekannte haben bei einer Verkehrskontrolle im Kreis Kusel in Rheinland-Pfalz auf zwei Polizeibeamte geschossen. Eine 24 Jahre alte Polizeianwärterin und ein 29 Jahre alter Polizeibeamter starben. Zwei Tatverdächtige konnten am frühen Abend festgenommen werden.
» anschauen
- 14.01.2022 - Der Wirecard-Skandal kommt auf die Theaterbühne: Die Uraufführung von „Villa Alfons“ am Staatstheater Mainz spielt mit dem Wirtschaftsbetrug und hat mit der Glaubhaftigkeit zu kämpfen – weil die Wirecard-Wahrheit so unglaublich ist.
» anschauen
- 24.11.2021 - 100.000 – es ist eine gewaltige Zahl. So viele Menschen starben in Deutschland in Folge der Covid-19-Pandemie. Und hinter diesen Toten stehen ebenso viele Schicksale. Seien es die der Opfer selbst oder ihrer Hinterbliebenen. Oder auch derjenigen Menschen, die versuchten, jene 100.000 Leben zu retten.
» anschauen
- 21.10.2021 - Wärme im Winter, ein wohltemperiertes Wohnzimmer: Luxus für viele Menschen im Ahrtal. Drei Monate nach der Flutkatastrophe haben tausende Haushalte noch keine geregelte Wärmeversorgung, weil die Gasleitung unterbrochen oder die Heizungsanlage zerstört ist. Monteure sind Mangelware. Haben Betroffene einen ergattert, fehlt ihm oft das Material, um die Heizungsanlage wieder auf Vordermann zu bringen. Kalte Wohnung: Dieses Problem trifft nicht nur Häuser, die von der Flut direkt getroffen wurden, wie ein Beispiel in Bad Neuenahr-Ahrweiler zeigt.
» anschauen
- 08.10.2021 - Es muss unerträglich sein, wenn das eigene Kind stirbt, weil einem fremden Menschen die Sicherungen durchbrennen. So geschehen im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein vor drei Wochen: Ein 20 Jahre alter Tankstellenkassierer stirbt, weil er einen Kunden auf die Maskenpflicht aufmerksam machte. Auf der Gedenkfeier zeigte seine Mutter nun unglaubliche Stärke.
» anschauen
- 14.03.2021 - Nicht nur in Baden-Württemberg wird heute der neue Landtag gewählt. Auch in Rheinland-Pfalz stimmen die Menschen per Post oder zu Fuß ab. Das Land und seine politische Landschaft gilt als gutes Abbild für den Bund. Denn viele seiner Werte liegen im Bundesdurchschitt und bilden damit in Themen wie Bildungspolitik oder Finanzlage das Empfinden aller Deutschen gut ab. Nicht umsonst gibt es in Rheinland-Pfalz den deutschen Durchschnittsort Haßloch, in dem Unternehmen ihre neuen Produkte am Verbraucher testen, weil die dort so schön durchschnittlich sind.
» anschauen
- 04.03.2021 - Obwohl die SPD nun schon seit 30 Jahren die Regierung führt, ist Rheinland-Pfalz ein schwarzes Stammland. Das zeigen die Bundestagswahlen: Nur ein einziges Mal lag die SPD knapp vor der CDU. Das war 1998 beim Sieg von Gerhard Schröder – oder anders ausgedrückt: bei der Abwahl von Helmut Kohl. Nun steht die Landtagswahl 2021 an. In Umfragen liegen SPD und CDU gleichauf. Da kommt es auf jeden wahlkampfstrategischen Kunstgriff an.
» anschauen
- 10.02.2021 - Viele Autofahrer sind von E-Autos noch nicht überzeugt: zu hohe Anschaffungskosten, zu niedrige Reichweite und dann stundenlang das Auto aufladen schreckt auch ab. Die Verbesserung der Ladeinfrastruktur nimmt sich jetzt die Bundesregierung vor.
» anschauen
- 04.02.2021 - Das Fleisch brutzelt, die Gewürze entfalten ihre wohlduftenden Moleküle. Doch da ist es passiert: Einen Moment zu lange innegehalten und das Gut brät sich fest! Wäre da nicht eine Kunststoffbeschichtung, die heute unter dem Namen Teflon 80 Jahre alt wird.
» anschauen
- 25.01.2021 - Bisher verändern Covid-19-Virusmutationen nicht den Krankheitsverlauf. Doch vielleicht mutieren sie dahin. Deshalb ist es wichtig, die Veränderungen des Virus im Auge zu behalten. Von heute an sollen fünf Prozent aller positiven Corona-Tests untersucht werden – in Laboren wie diesem:
» anschauen
- 07.01.2021 - Zurzeit ist die Lage in den Gesundheitsämtern ein klein bisschen entspannter, weil es wegen des Lockdowns zu weniger Infektionen kommt und es über die vergangenen freien Tage weniger Tests gab und somit auch weniger Fälle bekannt wurden, deren Kontakte nachverfolgt werden müssen. Da bleibt mal Zeit, ein Gesundheitsamt zu besuchen. Wir waren in der Stabstelle Corona des Gesundheitsamts Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz und schauten uns mal an, welche Berufsgruppen besonders oft bearbeitet werden müssen und welche technischen Mittel dafür zur Verfügung stehen.
» anschauen
- 04.12.2020 - Für Verunsicherung sorgten heute Medienberichte, wonach der Partner von Biontech, der US-Pharmakonzern Pfizer, sein Vertriebsziel für dieses Jahr halbiert habe, von 100 auf 50 Millionen Dosen. Doch tatsächlich waren die 100 Millionen nur erste Schätzungen im Sommer. Biontech hingegen hatte schon Anfang November die niedrigere Zahl mitgeteilt.
» anschauen
- 01.12.2020 - Ein 51 Jahre alter Deutscher ist in Trier mit einem Auto durch die Fußgängerzone gerast. Fünf Menschen starben. Das Motiv ist unbekannt.
» anschauen
- 25.11.2020 - Die Förderung privater Ladestationen für E-Autos hat einen Ansturm ausgelöst: Gleich zum Start war der Server der KfW komplett überlastet. Und das ist nicht die einzige Hürde auf dem Weg zur eigenen Wallbox.
» anschauen
- 12.11.2020 - 24 Millionen Menschen treiben Sport in Vereinen. Normalerweise. Im November-Lockdown bleiben viele Sportstätten leer. Bleiben die Sportler aus, und vielleicht ihr Publikum, fehlen den Vereinen auch die Einnahmen. Sportverbände befürchten, dass deswegen viele Vereine den kommenden Sommer nicht mehr bestehen werden.
» anschauen
- 09.11.2020 - Die Zulassung eines Corona-Impfstoffs rückt deutlich näher. Die Mainzer Firma Biontech hat Ergebnisse aus einer großen Wirksamkeitsstudie vorgelegt. Der Impfstoff könne mehr als 90 Prozent der möglichen Covid-19-Infektionen verhindern.
» anschauen
- 05.11.2020 - Der Verkäuferin eines Ladengeschäfts schwant Schlimmes, aber sie weiß sich nicht anders zu helfen, als sich von dem Kunden mit dem filmenden Handy im Anschlag wegzudrehen und auf ihre Persönlichkeitsrechte und ihr Hausrecht zu verweisen. Und mit der Polizei zu drohen. Doch das stört den Kunden nicht, im Gegenteil. Die Verkäuferin wollte den Kunden ohne Mund-Nasen-Bedeckung nicht bedienen. Eine Familie mit kleinen Kindern erlebt ähnliche Verrohung: Corona-Leugner attackieren sie und filmen. Die Clips landen im Internet. Eine neue Dimension, nach Funktionsträgern wie Politikern oder Journalisten nun auf Bürger loszugehen – für Befriedigung von Geltungssucht in der eigenen Echokammer und das Nachahmen von Pseudo-Aufklärungsjournalismus, um selbst auch mal „Alternativmedium“ spielen zu können.
» anschauen
- 04.11.2020 - In Kürze beginnt die Förderung privater Ladestationen für E-Autos. Dafür gibt es viel Lob - auch, weil die sogenannte Wallbox ohne große Hürden subventioniert wird. Doch bis Strom fließt, kann es dauern.
» anschauen
- 19.08.2020 - Die Mosel hat viele Staustufen. Das heißt, das Wasser fließt langsamer. Und in Kombination mit wärmerer Wassertemperatur führt das zu einem unangenehmen Flussbewohner. Die Blaualge breitet sich aus.
» anschauen
- 19.08.2020 - Der Klimawandel wird auch den Rhein verändern. Das zeichnet sich jetzt schon ab, wenn man genau hinschaut. Seit 30 Millionen Jahren gibt es ihn, immer wieder hat er in dieser Zeit sein Erscheinungsbild verändert. In den kommenden Jahrzehnten könnte das ihm wieder passieren. Nur viel schneller.
» anschauen
- 19.08.2020 - Rhein als Lebensader – das hat eine lange Geschichte. Seit 30 Millionen Jahren gibt es ihn, immer wieder hat er in dieser Zeit sein Erscheinungsbild verändert. Nun kommt ein neues Kapitel: Der Klimawandel macht auch ihm zu schaffen. Es ist dem Rhein und den anderen Flüssen in Deutschland zu heiß.
» anschauen
- 11.12.2017 - „Ausländer raus“ schallt es rechts, „Nazis raus“ heißt es links. Der größte Unterschied beider Flügel zeigt sich in ihrem Feindbild: Auf der rechtsextremen Seite ist der Feind Nummer eins nicht die ‚links-grünversiffte Zecke’, sondern der Migrant, der einzelne Mensch. Links hingegen schwebt eine gerechtere, soziale, faire Welt vor. Gewalt von Links erscheint so im besseren Licht, da sei Gewalt doch nur ein Mittel zum Zweck und weniger Ausdruck eines Hassgefühls wie bei Rechtsextremen. Derweil ist die Gewalt für die scheinbar Gute Welt des Linken genauso bedrohlich. Historiker rechnen gerne mal vor: Allein im 20. Jahrhundert starben 100 Millionen Menschen im Namen des Sozialismus. Und schließlich steht fest: Jede Gewalttat ist eine zu viel. Trotzdem: Sie scheint von vielen Menschen akzeptiert, die Gewalt als Kampfmittel.
» anschauen
- 04.12.2015 - Den Innenministern der Länder ist auf ihrer Konferenz offenbar der Kragen geplatzt: Anlass war der Lagebericht des Chefs des Flüchtlingsamtes Bamf. Frank-Jürgen Weise beantwortete viele Fragen der Innenminister nicht. Die Asylverfahren dauerten immer noch viel zu lange, so ihre weitere Kritik. Im Gegenzug gab es einen scharfen Tipp an die Bundesbehörde: Wie Länder und Kommunen könnte auch im Bamf samstags und sonntags gearbeitet werden.
» anschauen
- 26.09.2015 - Die FIFA-Zentrale gerät ins Schwanken. Denn im Zuge des Strafverfahrens gegen ihren Präsidenten hat die Bundesanwaltschaft der Schweiz auch seinen aussichtsreichen Nachfolger nebenbei in ein fragwürdiges Licht gerückt. Der Grund: Michel Platini soll von Sepp Blatter nahezu zwei Millionen Euro erhalten haben. Wofür? Ein Rätsel.
» anschauen
- 16.08.2015 - Tausende Brasilianer haben in mehr als 50 Städten für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Staatspräsidentin Dilma Rousseff demonstriert. Die vor knapp einem Jahr wiedergewählte Rousseff genießt laut einer Umfrage nur noch acht Prozent Zustimmung. Viele Bürger machen die Regierung für die Wirtschafts- und Korruptionskrise verantwortlich.
» anschauen
- 23.04.2015 - Hätten Goethe, Schiller und Mann gewhatsappt? "What's up, Deutschland?" heißt ein Projekt der Sprachwissenschaftlerin Eva Wyss von der Uni Koblenz. Sie geht der Frage nach, wie Messenger-Dienste Einfluss auf die Kommunikation nehmen. "Messenger mischen mündliche mit schriftlicher Kommunikation. Ein guter Effekt!" Also machen wir das auch und zwängen zum Welttag des Buches große Dialoge der Literatur in 160 Zeichen. So hätte der junge Werther seine Lotte-Liaison mit WhatsApp, Threema und Co. doch noch retten können!
» anschauen
- 17.01.2013 - Diese Tasten zu drücken, zum Hörer zu greifen, wenn es um Missbrauch geht – um Missbrauch am eigenen Körper, an der eigenen Seele - das kostet viel Überwindung. Trotzdem haben mehr als Achttausend Menschen in den vergangenen drei Jahren Rat in der Missbrauchshotline der katholischen Kirche gesucht - für sich, für Angehörige. Diese spezialisierte Hilfe am Telefon - die gibt es seit Dezember nicht mehr.
» anschauen
- 19.07.2012 - Der Nürburgring, die weltbekannte Traditionsrennstrecke, steht vor der Pleite. Die staatliche Besitzgesellschaft leitete heute ein Insolvenzverfahren in die Wege. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) machte dafür die EU-Kommission verantwortlich, weil Brüssel eine vom Land geplante Finanzspritze für die kriselnde Nürburgring GmbH nicht genehmigen will.
» anschauen
- 12.07.2012 - Triumph für die Saatgut-Konzerne – Tiefschlag für kleine Saatgutbauern: Laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs dürfen Bauern alte Saatgutsorten weiterhin nicht verkaufen – es sei denn, sie leisten sich für jede Sorte ein teueres Zulassungsverfahren. Oder Deutschland setzt endlich eine zwei Jahre alte Richtlinie um.
» anschauen
- 10.07.2012 - Junge, unerfahrene Studentin trifft auf attraktiven, steinreichen Kontrollfreak: Ana Steele und Christian Grey probieren so ziemlich alles aus: fesseln, erniedrigen, schlagen, besitzen. Als „Hausfrauenporno“ verspotteten Kritiker die Sado-Maso-Reihe „Shades of Grey“, deren erster Teil nun in Deutschland erscheint. Bisher hatte Sex-Trilogie international ungeahnten Erfolg.
» anschauen
|
JASO.tv auf
tagesschau.de |
JASOtube |
UniKaTH-TV
|  n-1 |
 KONTROLL1 |
 STUDIO A |
 KONTROLL2 |
 STUDIO B |
 EURON |
 EUROE |
 EUROS |
 EUROW |
 ATM |
 STERNPUNKT FFM |
|