 MAZ1 |
 MAZ2 |
 MAZ3 |
 MAZ4 |
 MAZ5 |
 MAZ6 |
 SNG1 |
- 24.11.2023 - Überraschung im Bundesrat: Eine Neuregelung des Straßenverkehrsrechts ist gescheitert. Sie sollte Städten und Gemeinden mehr Spielraum etwa für die Einrichtung von Tempo-30-Zonen geben. Städte und Gemeinden zeigten sich enttäuscht.
» anschauen
- 24.11.2023 - Städte und Kommunen sollen künftig mehr Entscheidungsspielräume bei ihrer Verkehrsplanung erhalten. Bisher war Tempo 30 beispielsweise nur vor Kindergärten, Schulen und in speziellen Ausnahmen möglich. Nun dürfen Kommunen auch zum Klima- und Umweltschutz, der Gesundheit und der städtebaulichen Entwicklung zum Langsamfahren zwingen. Doch Schilder und Blitzer sind schnell aufgestellt. Für eine breite Akzeptanz und weniger Frust bei Autofahrern bedarf es mehr, wie es das Beispiel Mainz zeigt, wo seit dreieinhalb Jahren Tempo 30 auch auf Hauptstraßen der Innenstadt gilt.
» anschauen
- 11.11.2023 - Zuletzt stiegen viele Preise nicht mehr so stark wie nach dem Beginn des Ukraine-Krieges. Die Inflation sank deutlich. Doch auf dem Weg, dass sie nur noch gesunde zwei Prozent beträgt, könnten Verbraucher und Wirtschaft noch einige Rückschläge erleben.
» anschauen
- 31.10.2023 - Die Kelten und Iren brachten einst einen Brauch nach Amerika, der dort Kinderherzen deutlich schneller schlagen ließ. Sei es aus Aufregung, Angst oder Freude. Und weil der Thrill so gut ankam, schwabbte er auch zu uns nach Deutschland. Von Halloween ist die Rede. Heute Abend ziehen die Kinder wieder gruselschaurig von Tür zu Tür. Süßes oder Saures? Für den Einzelhandel supersüß!
» anschauen
- 20.10.2023 - Rechenzentren brauchen viel Energie. Das Energieeffizienzgesetz soll sie zum Sparen oder Wiederverwerten anhalten. Doch mit weitgefassten Kriterien und Ausnahmen dürfte das Gesetz kaum greifen.
» anschauen
- 05.10.2023 - In vielen Ortschaften äußern Bürger derzeit Befürchtungen und Protest, wenn Unterkünfte für Asylsuchende eingerichtet werden. Das rheinland-pfälzische Kusel ist an eine solche Einrichtung schon seit Jahren gewöhnt. Trotzdem gehen Bürger nun auf die Straße.
» anschauen
- 22.09.2023 - Auch zurzeit gibt es in Deutschland wieder Extremwetterereignisse. Über den Landkreis Bitburg-Prüm in der Eifel zog am Nachmittag ein Unwetter hinweg. Ein starker Sturm deckte 15 Hausdächer ab. Einher geht solch ein Wetter meist auch mit Starkregen. Wie sich Hausbesitzer dagegen wetterfest machen können, erklären ihnen immer mehr Starkregenberater.
» anschauen
- 10.09.2023 - Als im Dezember vor zwei Jahren die neue Bundesregierung vereidigt wurde, ahnte sie noch nicht, mit welchen Herausforderungen sie es schon bald zu tun haben würde: Der Krieg in Europa fordert Entscheidungen von enormer Tragweite. Der Dokumentarfilm „Ernstfall – Regieren am Limit“ von Stephan Lamby heute Abend im Ersten blickt hinter die Kulissen der Regierung, auch in dramatischen Situationen; die Akteure sprechen ungewöhnlich offen über ihre Motive – und Gefühle.
» anschauen
- 28.07.2023 - Mit Baden-Württemberg und Bayern starten dieser Tage auch die letzten beiden Bundesländer in die Sommerferien. Der schöne Termin bedeutet gleichzeitig auch: Zeugnistag! Doch welche Noten hat sich das Schulwesen selbst erarbeitet, um den Rückstand aus Zeiten der Pandemie aufzuholen?
» anschauen
- 09.07.2023 - Mit der vergangenen Landratswahl im thüringischen Sonneberg weiß der Partnerlandkreis Bitburg-Prüm nicht umzugehen: Sollen die Beziehungen zur AfD-Hochburg gekappt werden? Oder ist es Aufgabe eines guten Partners, ihn auf allen seinen Wegen zu begleiten?
» anschauen
- 07.07.2023 - Nach dem misslungenen Anlauf zu einem neuen Heizungsgesetz bedeutet die Energiewende für viele Menschen Frust. Lust hingegen treibt sogenannte Solarbotschafter oder auch Solarlotsen dazu, Interessierte von Solardächern und Balkonkraftwerken zu begeistern. Sie liegen damit voll im Trend. Allein in diesem Jahr wurden so viele Balkonkraftwerke aufgehängt wie nie zuvor.
» anschauen
- 30.04.2023 - Erstorientierungskurse ermöglichen Geflüchteten, ihr Warten auf den Asyl-Bescheid sinnvoll zu nutzen: Grundlagen der deutschen Sprache, gesellschaftliche Gepflogenheiten, bürokratische Gegebenheiten stehen auf dem Kursplan. Doch die Bundesregierung fördert lieber andere Projekte.
» anschauen
- 26.04.2023 - „Erstorientierungskurse“ sollen Geflüchtete das Leben in Deutschland und Lernen beibringen. Doch den Trägern geht das Geld aus – trotz steigender Zahlen von Asylanträgen. Der Bund verweist auf mehr Mittel für die Integrationskurse. Doch bis Asylsuchende in diesen Kursen ankommen, kann es lange dauern.
» anschauen
- 21.04.2023 - Vertreter aus mehr als 50 Ländern haben sich auf der US-Airbase in Ramstein getroffen. Es ist das vierte Mal seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine, dass dort die sogenannte internationale Kontaktgruppe zusammen gekommen ist. Sie koordiniert die Militärhilfe für die Ukraine.
» anschauen
- 19.04.2023 - Fast zehn Jahre lang fahren Deutsche durchschnittlich ihr Auto. In dieser Zeit verändert sich die Autolandschaft. Die Folge: Diejenigen, die ihrem Wagen lang treu bleiben, werden bei ihrem nächsten Gefährt überrascht sein: Vieles Liebgewonnene und manch Verhasstes ist dann weg.
» anschauen
- 29.03.2023 - Von nächstem Jahr an nur noch neue Heizungsanlagen, die Wärme zu 65 Prozent aus erneuerbarer Energie gewinnen: Hauseigentümer wie Fachleute hofften dazu auf mehr Klarheit nach dem Koalitionsausschuss. Doch die Koalitionäre sorgen für mehr Fragen.
» anschauen
- 28.02.2023 - Vor zehn Jahren hatte die EU-Kommission keine Geduld mehr mit Deutschland: Nachdem Städte lange verschleppten, die Luft ihrer Einwohner sauberer werden zu lassen, erhöhte Brüssel den Druck. Doch für weniger Stickstoffe sorgten andere.
» anschauen
- 15.02.2023 - Die Gaspreisbremse gibt es. Auch die Strompreisbremse. Wer mit Öl, Flüssiggas oder Pellets heizt, schaut hinsichtlich staatlicher Entlastung bisher aber in die Röhre, obwohl der Bundestag vor genau zwei Monaten auch hier Hilfe beschlossen hat. Doch wirklich passiert ist seitdem nichts.
» anschauen
- 07.02.2023 - Über den Verkauf des Regionalflughafens Frankfurt-Hahn an einen russischen Oligarchen entscheidet am Nachmittag eine Gläubigerversammlung. Die Bundesregierung muss dann den Verkauf genehmigen.
» anschauen
- 23.12.2022 - Die Letzte Generation setzt viel auf Symbolik. Die neueste setzt auf das Mittel der Selbstanzeige bei Ermittlungsbehörden. Denn nachdem die Staatsanwaltschaft Neuruppin gegen das Bündnis wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt, scheint es in den Augen der Aktivisten doch nur folgerichtig, den Ermittlungsbehörden Ermittlungshilfe zu leisten. Doch ob die Aktion mehr bringt als nur PR ist fraglich.
» anschauen
- 16.02.2022 - Das Mainzer Unternehmen Biontech hat als erstes der Welt einen Covid-Impfstoff auf den Markt gebracht. Es sorgte durch seine Steuern für mehr Geld in der Staatskasse. Ein neues Produkt könnte nun auch Entwicklungsländer Einnahmen bringen. Heute präsentierte Biontech im hessischen Marburg den Biontainer.
tagesschau.de » lesen in der Tagesschau um vier
» anschauen
- 14.03.2021 - Nicht nur in Baden-Württemberg wird heute der neue Landtag gewählt. Auch in Rheinland-Pfalz stimmen die Menschen per Post oder zu Fuß ab. Das Land und seine politische Landschaft gilt als gutes Abbild für den Bund. Denn viele seiner Werte liegen im Bundesdurchschitt und bilden damit in Themen wie Bildungspolitik oder Finanzlage das Empfinden aller Deutschen gut ab. Nicht umsonst gibt es in Rheinland-Pfalz den deutschen Durchschnittsort Haßloch, in dem Unternehmen ihre neuen Produkte am Verbraucher testen, weil die dort so schön durchschnittlich sind.
» anschauen
- 04.02.2021 - Das Fleisch brutzelt, die Gewürze entfalten ihre wohlduftenden Moleküle. Doch da ist es passiert: Einen Moment zu lange innegehalten und das Gut brät sich fest! Wäre da nicht eine Kunststoffbeschichtung, die heute unter dem Namen Teflon 80 Jahre alt wird.
» anschauen
- 12.11.2020 - 24 Millionen Menschen treiben Sport in Vereinen. Normalerweise. Im November-Lockdown bleiben viele Sportstätten leer. Bleiben die Sportler aus, und vielleicht ihr Publikum, fehlen den Vereinen auch die Einnahmen. Sportverbände befürchten, dass deswegen viele Vereine den kommenden Sommer nicht mehr bestehen werden.
» anschauen
- 09.11.2020 - Die Zulassung eines Corona-Impfstoffs rückt deutlich näher. Die Mainzer Firma Biontech hat Ergebnisse aus einer großen Wirksamkeitsstudie vorgelegt. Der Impfstoff könne mehr als 90 Prozent der möglichen Covid-19-Infektionen verhindern.
» anschauen
- 05.11.2020 - Der Verkäuferin eines Ladengeschäfts schwant Schlimmes, aber sie weiß sich nicht anders zu helfen, als sich von dem Kunden mit dem filmenden Handy im Anschlag wegzudrehen und auf ihre Persönlichkeitsrechte und ihr Hausrecht zu verweisen. Und mit der Polizei zu drohen. Doch das stört den Kunden nicht, im Gegenteil. Die Verkäuferin wollte den Kunden ohne Mund-Nasen-Bedeckung nicht bedienen. Eine Familie mit kleinen Kindern erlebt ähnliche Verrohung: Corona-Leugner attackieren sie und filmen. Die Clips landen im Internet. Eine neue Dimension, nach Funktionsträgern wie Politikern oder Journalisten nun auf Bürger loszugehen – für Befriedigung von Geltungssucht in der eigenen Echokammer und das Nachahmen von Pseudo-Aufklärungsjournalismus, um selbst auch mal „Alternativmedium“ spielen zu können.
» anschauen
- 04.11.2020 - In Kürze beginnt die Förderung privater Ladestationen für E-Autos. Dafür gibt es viel Lob - auch, weil die sogenannte Wallbox ohne große Hürden subventioniert wird. Doch bis Strom fließt, kann es dauern.
» anschauen
- 19.08.2020 - Die Mosel hat viele Staustufen. Das heißt, das Wasser fließt langsamer. Und in Kombination mit wärmerer Wassertemperatur führt das zu einem unangenehmen Flussbewohner. Die Blaualge breitet sich aus.
» anschauen
- 19.08.2020 - Der Klimawandel wird auch den Rhein verändern. Das zeichnet sich jetzt schon ab, wenn man genau hinschaut. Seit 30 Millionen Jahren gibt es ihn, immer wieder hat er in dieser Zeit sein Erscheinungsbild verändert. In den kommenden Jahrzehnten könnte das ihm wieder passieren. Nur viel schneller.
» anschauen
- 19.08.2020 - Rhein als Lebensader – das hat eine lange Geschichte. Seit 30 Millionen Jahren gibt es ihn, immer wieder hat er in dieser Zeit sein Erscheinungsbild verändert. Nun kommt ein neues Kapitel: Der Klimawandel macht auch ihm zu schaffen. Es ist dem Rhein und den anderen Flüssen in Deutschland zu heiß.
» anschauen
- 11.12.2017 - „Ausländer raus“ schallt es rechts, „Nazis raus“ heißt es links. Der größte Unterschied beider Flügel zeigt sich in ihrem Feindbild: Auf der rechtsextremen Seite ist der Feind Nummer eins nicht die ‚links-grünversiffte Zecke’, sondern der Migrant, der einzelne Mensch. Links hingegen schwebt eine gerechtere, soziale, faire Welt vor. Gewalt von Links erscheint so im besseren Licht, da sei Gewalt doch nur ein Mittel zum Zweck und weniger Ausdruck eines Hassgefühls wie bei Rechtsextremen. Derweil ist die Gewalt für die scheinbar Gute Welt des Linken genauso bedrohlich. Historiker rechnen gerne mal vor: Allein im 20. Jahrhundert starben 100 Millionen Menschen im Namen des Sozialismus. Und schließlich steht fest: Jede Gewalttat ist eine zu viel. Trotzdem: Sie scheint von vielen Menschen akzeptiert, die Gewalt als Kampfmittel.
» anschauen
- 04.12.2015 - Den Innenministern der Länder ist auf ihrer Konferenz offenbar der Kragen geplatzt: Anlass war der Lagebericht des Chefs des Flüchtlingsamtes Bamf. Frank-Jürgen Weise beantwortete viele Fragen der Innenminister nicht. Die Asylverfahren dauerten immer noch viel zu lange, so ihre weitere Kritik. Im Gegenzug gab es einen scharfen Tipp an die Bundesbehörde: Wie Länder und Kommunen könnte auch im Bamf samstags und sonntags gearbeitet werden.
» anschauen
- 26.09.2015 - Die FIFA-Zentrale gerät ins Schwanken. Denn im Zuge des Strafverfahrens gegen ihren Präsidenten hat die Bundesanwaltschaft der Schweiz auch seinen aussichtsreichen Nachfolger nebenbei in ein fragwürdiges Licht gerückt. Der Grund: Michel Platini soll von Sepp Blatter nahezu zwei Millionen Euro erhalten haben. Wofür? Ein Rätsel.
» anschauen
- 16.08.2015 - Tausende Brasilianer haben in mehr als 50 Städten für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Staatspräsidentin Dilma Rousseff demonstriert. Die vor knapp einem Jahr wiedergewählte Rousseff genießt laut einer Umfrage nur noch acht Prozent Zustimmung. Viele Bürger machen die Regierung für die Wirtschafts- und Korruptionskrise verantwortlich.
» anschauen
- 17.01.2013 - Diese Tasten zu drücken, zum Hörer zu greifen, wenn es um Missbrauch geht – um Missbrauch am eigenen Körper, an der eigenen Seele - das kostet viel Überwindung. Trotzdem haben mehr als Achttausend Menschen in den vergangenen drei Jahren Rat in der Missbrauchshotline der katholischen Kirche gesucht - für sich, für Angehörige. Diese spezialisierte Hilfe am Telefon - die gibt es seit Dezember nicht mehr.
» anschauen
- 19.07.2012 - Der Nürburgring, die weltbekannte Traditionsrennstrecke, steht vor der Pleite. Die staatliche Besitzgesellschaft leitete heute ein Insolvenzverfahren in die Wege. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) machte dafür die EU-Kommission verantwortlich, weil Brüssel eine vom Land geplante Finanzspritze für die kriselnde Nürburgring GmbH nicht genehmigen will.
» anschauen
- 12.07.2012 - Triumph für die Saatgut-Konzerne – Tiefschlag für kleine Saatgutbauern: Laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs dürfen Bauern alte Saatgutsorten weiterhin nicht verkaufen – es sei denn, sie leisten sich für jede Sorte ein teueres Zulassungsverfahren. Oder Deutschland setzt endlich eine zwei Jahre alte Richtlinie um.
» anschauen
- 10.07.2012 - Junge, unerfahrene Studentin trifft auf attraktiven, steinreichen Kontrollfreak: Ana Steele und Christian Grey probieren so ziemlich alles aus: fesseln, erniedrigen, schlagen, besitzen. Als „Hausfrauenporno“ verspotteten Kritiker die Sado-Maso-Reihe „Shades of Grey“, deren erster Teil nun in Deutschland erscheint. Bisher hatte Sex-Trilogie international ungeahnten Erfolg.
» anschauen
|
JASO.tv auf
tagesschau.de |
JASOtube |
UniKaTH-TV
|  n-1 |
 KONTROLL1 |
 STUDIO A |
 KONTROLL2 |
 STUDIO B |
 EURON |
 EUROE |
 EUROS |
 EUROW |
 ATM |
 STERNPUNKT FFM |
|