10 Jahre klein und Sieben Bands spielten Musik, bei der es auf die Bässe ankommt "Fontana di Trevi und "Mega-Vulkan" liegen seit gestern in den Kaufhäusern
Früh übt sich...
|
Die Kalinka wird bei uns auch gesungenRussisch-deutscher Chor "Gloria" sucht Verstärkung(30.01.2001) jaso. Mit Engagement stimmt sie die "Moskauer Nächte" mit an. Es ist ein elegisches Lied über die besondere Athmosphäre der nächtlichen Moskwa, dem Fluss, der der russischen Hauptstadt den Namen lieh. Mit ihm zieht ein Lied, so heißt es in der zweiten Strophe, "das von der Liebe singt, von der Nacht und vom glücklich sein". Wenn sie dieses Lied singt, ist Olga Hermann genauso glücklich: "Es ist wunderbar. Wenn wir diese Lieder singen, werden Jugenderlebnisse wieder aufbereitet". Auf die zwei Stunden Chorprobe am Dienstagabend freue sie sich die ganze Woche über - und mit ihr 27 weitere Sängerinnen und Sänger des russisch-deutschen Chors "Gloria". Vor zwei Jahren entstand diese Gruppe aus dem Verein "Elterninitiative" heraus. Zwölf der Eltern, die sich zur Unterstützung ihrer Kinder zusammengeschlossen hatten, entdeckten ihr gemeinsames Interesse am Singen. "Und von da an wurden wir jeden Monat mehr. Wir hatten damals auch das Glück, dass wir schnell eine Musiklehrerin gefunden haben, die uns leitet," erzählt die Sängerschaft. Vera Povarnizyn, die eine Ausbildung zur Chor-Dirigentin in Sankt Petersburg absolvierte, leitete von da an den Chor ehrenamtlich. Auftritte in Altenheimen und dem benachbarten Bürgerhaus folgten. Womit man Povarnizyn nach so viel Engagement einen Gefallen tun könnte? "Wir könnten mehr Männerstimmen gebrauchen und musikalische Begleitung. Ich wünschte mir zwei Akkordeonspieler; jemand, der die Gitarre spielt und eine zweite Unterstützung am Klavier". Ihr Chor im Alter von 20 bis 70 Jahre pflichtet ihr bei: "Unser Ziel ist eine Chorstärke von 50 Leute". Der gemischte Chor heiße dazu jeden gesangsfreudigen Interessenten willkommen. Proben sind immer dienstags von 18 bis 20 Uhr im evangelischen Haidachzentrum. Von manchmal der Einfachheit halber russischen Instruktionen durch die Leiterin oder russischen Volksliedern solle man sich nicht abschrecken lassen. Auch die Damen und Herren, die aus allen Teilen der ehemaligen UdSSR kommen, hätten in diesem Chor schon englische und italiensiche Texte angestimmt - also in Sprachen, die sie auch nicht kannten, sagen sie. "Das lässt sich alles einüben. Musik verbindet! Und die Kalinka wird bei uns auch gesungen". Spätestens am Ostersonntag bei der Saisoneröffnung des Enzauenparks: Da singt "Gloria" ein einstündiges Programm. " |
Im Magazin: Drei Tage nach dem Inferno barg Feuerwehr die Überreste Ruhe zu bewahren Nachbar rettete Familie mit elf Monate altem Kind aus dem 1. OG Die Single-Gruppe der Michaelsgemeinde wandert alle zwei Wochen In Pforzheim wird mehr als jeder dritte Bund für's Leben geschieden
|
|||||
mehr JASO im jasoweb.de |