TV-SKRIPTE

« zurück



Manche Bastler fuhren mit Verlust heim
24. Weihnachts-Bastelmarkt im Rathaus mit 100 Ständen
» lesen


Sketche, Akrobatik und ein Ausflug nach Paris
Abendunterhaltung der Singgemeinschaft Brötzingen
» lesen

Mobile Telefone halten Einzug ins Kinderzimmer
IMMER MEHR TEENIES HABEN IHRE HANDIES
Gründe sind Sicherheitsbedürfnis der Eltern und Statusdenken der Sprösslinge
» lesen

Früh übt sich...
Journalimus aus Kinderhänden
Für Journalismus begeisterte ich mich schon als Kind. Das Resultat: die Grundschulzeitung "Jugendpost"
» lesen

Neue Videowand auf dem Leopoldplatz zieht seit heute früh Blicke der Passanten auf sich

Gnus, Pumas, Antilopen und Orang Uthans auf dem Leo

Kommt mit dem Riesenfernseher der Flair einer Großstadt? / Große Chance für den Handel in der Innenstadt?

(03.12.1999) Seit heute kommt es auf dem Leopoldplatz zu seltenen Situationen. Zahlreiche Besucher des Weihnachtsmarkts strecken ihre Köpfe in den Himmel, lassen die Grünphase des Füßgängerwegs ungenutzt verstreichen, merken erst spät, dass es das Ampelmännchen gut mit ihnen meint. Grund dafür: Eines der größten Videoboards in Deutschland, ein Riesenfernseher, der an der Ecke Fußgängerzone/ Bahnhofstraße in acht Metern Höhe thront. Seit heute früh sechs Uhr ist er auf Sendung.

Jetzt steht Pforzheim vielen Großstädten in nichts mehr nach. Wie in London am Piccadilly Circus werden auch am Leopoldplatz funkelnde Werbe-Spots auf die täglich 50 000 Busfahrgäste hernieder strahlen und Nachrichten, Börsen-Meldungen, Wetter, Stadtinformationen, Veranstaltungstipps die Passanten informieren. So zumindest die Vorstellung von Thomas Zinner, geschäftsführender Gesellschafter der Firma "City News Media Point". "Wir können Filme und Animationen senden, die wie in einem Kino wirken. Dabei bleiben wir immer aktuell. Die Filme können innerhalb weniger Minuten aktualisiert werden. Aktuelle Meldungen und wichtiges aus der ganzen Welt ist innerhalb von drei Minuten auf dem Bildschirm. Um der Videowand besonders Geltung zu verschaffen, haben wir extra alle anderen Reklame-Tafeln des Hauses entfernen und die Fassade reinigen lassen."

Das "Leo-TV" könnte sich auch zu einem Publikumsmagnet entwickeln. "Wir wollen den Leopoldplatz wieder als kulturelles Zentrum in Pforzheim integrieren. Konzerte aus dem Umland, oder die Live-Übertragung einer Fußball-Weltmeisterschaft wäre technisch möglich." Sogar eine Übertragung aus dem 500 Meter entfernten Ratssaal oder die Ausstrahlung der Wahl-Ergebnisse ist angedacht.

Zunächst bäckt Zinner aber noch kleine Kuchen. Sieben Minuten lang ist die "Schleife", die heute über die Wand flimmert. 20 Minuten lang sollen die stündlich wiederholten Filme später werden. "So läuft ein gebuchter drei bis 20 sekündiger Spot 910 Mal pro Monat, und das an einem traumhaften, exponiertem Standort. Von vielen wird der Leo zweimal täglich begangen. Das führt zu einer ,Werbepenetration', die einzigartig ist."

Die Anzeigenpreise seien moderat, so Zinner. Auch die Herstellung der Spots liesse sich preiswert ermöglichen. Für den Innenstadthandel also eine gute Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen.

Und wie reagiert die Konkurrenz außerhalb der Innenstadt? Gar nicht. Aus Kreisen der Geschäftsleitung des größten Einkaufmarkts auf der ehemals Grünen Wiese Wilferdinger Höhe heißt es, sich an den Video-Werbeaktivitäten in der Innenstadt nicht zu beteiligen. "Wir sind bisher werbetechnisch genug präsent." So überläßt man das 14 Quadratmeter große LED-Display mit 64 000 Bildpunkten kampflos.

Am vergangenen Sonntag absolvierte das System seinen Probelauf. Auszüge aus Tierfilmen wurden gezeigt. Gnus, Pumas, Antilopen und Orang Uthans gab es auf dem Leo zu beobachten, "weil wir zeigen wollten, dass jedes Haar ihres Fells genau zu sehen ist," So perfekt ist die Auflösung des Geräts, dass die Löwenmähne des Löwen erschreckend wirklich wirkt.

Die Entscheidung, ob dem Löwen einmal eine Stimme verliehen wird, damit er lautstark über den Leopoldplatz brüllen kann, liegt bei der Stadt. "Technisch ist das möglich."

Skepsis bei der Zielgruppe

Die Zielgruppe steht dem zum Teil skeptisch gegenüber. "Jetzt wird man sogar schon an der Ampel mit Werbung vollgekleistert. Mir gefällt das nicht," überlegt die 62-jährige Roswitha Schirmer. Zugeneigter da schon der 14 Jahre alte Michael Dorn. Er findet das ganze "geil". "Das hat was von Metropole. Es spiegelt den Stress der Stadt wieder," so der Neuenbürger Gymnasiast. Ein Passant meldet an, er freue sich schon auf eine neue Reklameaktion zur Veröffentlichung des nächsten Geheimen Tagebuchs einer Fernsehmoderatorin. "Wenn da Verona im Bikini runterlächeln würde," lacht er verschmizt und läuft davon.

» nächster Artikel

Letzte Aktualisierung: 28.3.2024

» Zufallstext

» nächster Text





Im Magazin:

In Pforzheim wird mehr als jeder dritte Bund für's Leben geschieden
"Die Frauen sind nicht mehr so dumm wie früher"
Resultat der zerbrochenen Ehen: Schulden und 250 alleinerzogene Kinder im Jahr
» lesen

jaso°press
mehr JASO im jasoweb.de
Impressum