TV-SKRIPTE

« zurück



Routine versus Herzblut
JASOfm unterwegs mit Friedrich Nowottny - das Ziel: eine Radioreportage über ein Mehrgenerationenhaus im Auftrag von SWR1 Rheinland-Pfalz für die ARD-Themenwoche "Mehr Zeit zu leben - Chancen einer alternden Gesellschaft". Ein "Erfahrungsbericht".
» lesen

30. Todestag von Elvis Presley
Sexy Singen und die Hüften schwingen
Glamour und Absturz: Das ist das Leben von Elvis Presley. Als armer Arbeitersohn hinauf zur Weltberühmtheit, dann die Flucht in die Sucht. 30 Jahre ist es her, dass er tot im Badezimmer gefunden wurde. Aber der King des Rock 'n' Roll lebt weiter.
» lesen

Insektenstiche
"Miiiiiiii": Schutz vor Mücken, Wespen & Co.
Der kleine Psycho-Terror: Nachts gerade am Einschlafen schwebt sie heran, zunächst lautlos. Aber dann wird das leise Surren ihrer Flügelschläge immer lauter: Miiiiiiii, die Stechmücke! Die Opfer reagieren mit Hauen und Fluchen. Hilft nicht? Klar, denn es gibt bessere Mittel gegen die kleinen Stachel- und Rüsseltiere.
» lesen

Früh übt sich...
Journalimus aus Kinderhänden
Für Journalismus begeisterte ich mich schon als Kind. Das Resultat: die Grundschulzeitung "Jugendpost"
» lesen

GMM - Das Wirtschaftsmagazin

Mikrokredite

Warum wollen Sie, verehrter Hörer, denn eigentlich keine Bank werden? Und eine gute obendrein, die Menschen hilft? Ja, das geht relativ einfach. Mit Mikrokrediten. Sie legen 100 Euro an. Mit diesem Geld kann in Entwicklungsländern schon eine Kuh gekauft werden. Oder neues Saatgut. Und durch den Ertrag bekommen Sie Ihr Geld wieder zurück. Sie glauben das nicht? Der Banker Muhamad Yunus bekam dafür den Friedensnobelpreis, die UN rief sogar das Jahr 2005 zum Jahr der Mikrokredite aus. Also muss doch was dran sein?


(13.09.2008) Tanzlied der Tigwa Manobo, (M0-022134 003) LC: 06356 WELTMUSIK

Die Philippinen. Sie gehören zu den vier aufstrebenden Pantherstaaten – also zu den Ländern auf dem Sprung zu einem Industriestaat. Sie eifern damit ihren Nachbarn, den Tigerstaaten wie Südkorea nach. Die Philipinen sind arm. Trotzdem spielen auch hier Bioprodukte für die kleine, aber reiche Oberschicht eine immer größere Rolle. Die Nachfrage ist da. Aber das Angebot kann nicht gestillt werden. Nicht weil es zu wenige Bauern gäbe, die Bioreis und Bio-Zucker anbauen. Es fehlt an den Vertriebswegen. Das erkannten Kleinbauern aus dem Umland von Manila und wollten eine Handelsorganisation gründen. Ein paar hundert Euro reichten schon. Nur: Sie hatten kein Geld, keine Sicherheiten. Was ihnen half war ein Mikrokredit aus Deutschland, vermittelt durch Oicokredit – einer Genossenschaft, an der mehr als 4000 Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Anteile gezeichnet haben.

Manuela Waitzmann: „Ab 200 Euro sind sie dabei. Dieses Geld läuft dann als Kredit auf die Philipinen – oder auch nach Peru, Indien oder auch nach Afrika – Dort wird es eingesetzt für Handelsorganisationen wie auf den Philipinen oder zur Förderung einer Kaffeegenossenschaft in Lateinamerika. Da gibt es inzwischen über 700 Partnerorganisationen.“

Manuela Waitzmann ist Geschäftsführerin des Oikocredit-Förderkreises Baden-Württemberg. Klar, dass sie das Verfahren von Mikrokrediten gut heißt. Aber auch die große Bankwirtschaft hat das Potential erkannt: In einer Studie der Deutschen Bank heißt es, Mikrofinanz-Investments zeichneten sich durch ein attraktives finanzielles Risiko-Rendite-Profil aus. Das überrascht. Ein Finanzinstitut interessiert sich für Kreditgeschäfte, bei denen Bauern 50 oder hundert Euro aufnehmen? Hans-Peter Burghof ist Professor für Bankwirtschaft an der Uni Hohenheim und kennt die Gründe:

Hans-Peter Burghof: „Das eine ist, dass sie damit ihren institutionellen Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten bieten kann, die ganz stark abweicht von anderen Zahlungsprofilen, die möglich sind. Das nennt man dann Diversifikation. Zum anderen denke ich, dass man bei der Deutschen Bank auch sagt: ‚Das ist ne tolle Idee, hier bauen wir Strukturen auf und vielleicht – wer weiß – in zehn, 20 Jahren wird in diesen Ländern auch richtiges, erfolgreiches, effizientes Bankgeschäft möglich sein.’“

Und tatsächlich: Im Moment sind Mikrokredite am Laufen über ein Gesamtvolumen von rund 17 Milliarden Euro. Der Bedarf, schätzen Experten, umfasst das Zehnfache. Kleinvieh macht auch Mist. Und daran wollen auch die großen Banken teilhaben. Lukrativ das ganze auch wegen der lokalen Kreditwesens. Die Zinsen sind wegen der meist hohen Inflation sehr hoch. Genügend Spielraum für Rendite. Aber dazu gehört auch hohes Risiko und Aufwand, meinen Manuela Waitzmann und Hans-Peter Burghof:

„Dann kommt dazu, dass diese Kleinkreditvergabe ein sehr arbeitsaufwendiges und damit teures Geschäft ist. Sie haben bei Kleinkrediten einen großen Begleitungsbedarf. Die Leute sind unterwegs, sie sind vor Ort.“ „Man braucht immer einer Entwicklungsorganisation dahinter, die hilft die Leute zu schulen. All’ das ist natürlich sehr teuer, und kann aus diesem Mikrokredit-Geschäft nicht finanziert werden.“

Aber immerhin: Zwei Prozent Rendite verspricht Oikokredit demjenigen, der die Genossenschaftsanteile zeichnet. Nicht so viel wie auf einem Sparbuch, aber immerhin finanziert der Geldgeber kleine Projekte und Ideen, die die Welt besser machen. Und die Bauern auf den Philippinen freuen sich über bessere Geschäfte. Ihren Kredit haben sie mittlerweile zurückgezahlt.

» nächster Artikel

Letzte Aktualisierung: 28.3.2024

» Zufallstext

» nächster Text





Im Magazin:


Kisch, kisch! Kusch, Kusch? Und eine kleine Killerbestie?
Prozess gegen leinenfaule Hundehalterin führte zur Verurteilung
» lesen


In der Pubertät hängengeblieben
Oliver Pochers Zwei-Stunden-Programm blieb nicht jugendfrei
» lesen

Weltkindertag:
209 Euro für ein Kind - das ist ein Kunststück

» lesen


Die ersten drei Rabbiner aus Deutschland seit der Nazi-Zeit

» lesen

jaso°press
mehr JASO im jasoweb.de
Impressum