MAZ1

MAZ2

MAZ3

MAZ4

MAZ5

MAZ6

SNG1

n-1

KONTROLL1
JASOtv aktuell
LIVE

KONTROLL2
JASOtv Magazin
STUDIO B

EURON

EUROE

EUROS

EUROW

ATM

STERNPUNKT FFM
Seien Sie Ihr eigener Regisseur und klicken Sie auf die Bilder der Monitorwand, um Videos zu starten.
JASO.tv
...zum jasoweb.de


Textarchiv

Letzte Aktualisierung: 18.4.2024

• Weniger Geld für SPDis

Sendedatum: ??.06.2004 • Format, Länge: OTB 3:20 • Sender: A&O

Dass die 20 000 Patienten allein in Baden-Württemberg auf ein Beratungsgespräch bei den 65 Sozialpsychatrischen Diensten im Land warten, könnte vielleicht bald der Vergangenheit angehören. Als 2002 Soziotherapie bundesweit als abrechenbare Leistung von den Krankenkassen anerkannt wurde, beendeten die Krankenkassen in Baden-Württemberg die pauschale Förderung der Sozialpsychiachiatrischen Dienste (SpDi). Doch die Kürzungen gingen weiter. Das Land kürzte seine Zuschüsse um die Hälfte. Die Einsparungen daher drastisch.

OTON Rainer Kluza, Vorsitzender der Bruderhaus Diakonie

Die Landesregierung geht davon aus, dass trotz weniger Zuschüsse alles besser werde. Im Sozialministerium verweist man auf die Ergebnisse mehrere Modellprojekte. Aus einer indiffernten Grundversorgung soll ein auf die Patienten individuell zugeschnittenes System der ambulanter Versorgung werden, verspricht Lothar Güntert, der Referatsleiter „Psychatrie“ am Sozialministerium.

OTON Lothar Güntert, Sozialministerium Ba-Wü

In diesen Hilfeplankonferenzen sollen die verschiedenen Betreuungseinrichtungen Synergien nutzen, um Klienten wie Horst Gläsche eine individuelle Hilfe zu ermöglichen. Die Finanzierung der ambulanten Dienste ist in Baden-Württemberg nicht wie in den meisten anderen Bundesländern über ein Landespsychiatriegesetz festgelegt, sondern war bisher eine freiwillige Vereinbarung. Das Land kann also den Hahn einfach zudrehen. Für die höheren Folgekosten wie die für Wohnbetreuung oder mehr Sozialhilfe müssen dann die Kommunen geradestehen. Sie aber können diesen Ausstieg nur schwer kompensieren.

OTON Rainer Kluza, Vorsitzender der Bruderhaus Diakonie

Die Sparpläne des Landes – man kann gespannt sein, ob sie die Hilfeleistungen für die Betroffenen drastisch beschneiden und ob es irgendwann heißt: Kein Geld - keine Hilfe.



zurück zur Suche | zurück zur Startseite

• Sommerskispringen in Hinterzarten 2001

Sendedatum: 12.08.2001 • Format, Länge: Rep, 2:30 • Sender: BTV

Wasser statt Schnee, 28 Grad anstelle von Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Für die deutsche Nationalmannschaft der nordischen Kombination ging’s trotzdem auf die Sprungschanze. Denn die olympischen Winterspiele von Salt Lake City stehen an und darauf muss man sich so früh wie möglich vorbereiten.

Vergangene Woche reiste die Mannschaft nach Hinterzarten. Diesmal auf dem Plan: Sprung- und Konditionstraining – immer mit dem Ziel, an die Erfolge des vergangenen Jahres anzuschließen.

O-TON

Um ganz vorne dabei zu sein, müssen auch die Details stimmen. Und die trimmt man bei Trockenübungen. Mit der WM in Lahti Anfang dieses Jahres stieß das Team nach einer mehrjährigen Durststrecke wieder an die Weltspitze. Kräftig dazu beigetragen hatte der WM-Bronzemedaillengewinner Ronny Ackermann. Erwartungsvoll blickt er auf Olympia.

O-TON Ronny Ackermann, Skispringer

Noch nicht qualifiziert: der Sprintweltmeister Marco Barke. Der 21-jährige überraschte die Sportwelt mit seinem Medaillengewinn und will nun nach Salt Lake City.

O-TON Marco Barke, Skispringer

Als ältester im Team kann der 29-jährige Jens Deimel einiges an Erfahrung weitergeben. Er blieb der Kombination treu, auch wenn reine Skispringer wie Sven Hannawald mehr im Rampenlicht stehen.

O-TON Jens Deimel, Skispringer

Die Motivation bei den deutschen Kombinierern ist groß und sie werden bei Olympia um das Edelmetall mitkämpfen.



zurück zur Suche | zurück zur Startseite

Alle 923 Texte anzeigen

Impressum