TV-SKRIPTE

« zurück


30. Todestag von Elvis Presley
Sexy Singen und die Hüften schwingen
Glamour und Absturz: Das ist das Leben von Elvis Presley. Als armer Arbeitersohn hinauf zur Weltberühmtheit, dann die Flucht in die Sucht. 30 Jahre ist es her, dass er tot im Badezimmer gefunden wurde. Aber der King des Rock 'n' Roll lebt weiter.
» lesen

Insektenstiche
"Miiiiiiii": Schutz vor Mücken, Wespen & Co.
Der kleine Psycho-Terror: Nachts gerade am Einschlafen schwebt sie heran, zunächst lautlos. Aber dann wird das leise Surren ihrer Flügelschläge immer lauter: Miiiiiiii, die Stechmücke! Die Opfer reagieren mit Hauen und Fluchen. Hilft nicht? Klar, denn es gibt bessere Mittel gegen die kleinen Stachel- und Rüsseltiere.
» lesen


70 Architektur-Fans ziehen durchs Schlafzimmer
Architektenkammer zeigte zum Tag der Architektur vier Musterbeispiele moderner Baukunst
» lesen

Früh übt sich...
Journalimus aus Kinderhänden
Für Journalismus begeisterte ich mich schon als Kind. Das Resultat: die Grundschulzeitung "Jugendpost"
» lesen

Erdöl überall

Erdöl – das schwarze Gold. Viele denken da zuerst einmal an die hohen Spritpreise. Ohne Erdöl kein Benzin, ohne Benzin fährt das Auto nicht. Aber es fährt ohne Öl nicht nur weil der Kraftstoff fehlt. Gäbe es kein Erdöl, würde auch das Auto ziemlich unfertig aussehen.

(12.02.2008) Ohne Erdöl wäre das Auto an sich ziemlich unbequem: Es gäbe keine bequemen und haltbaren Autositze. Denn Öl braucht es zur Herstellung des Schaumstoffs. Plastik braucht Öl: Viele Knöpfe und Schalter müssten durch Schnüre oder Holzregler ersetzt werden. Sie würden alle haken und quietschen, weil das Öl zur Schmierung fehlt. Und sicher wird das Autofahren auch nicht: Bei einem Unfall prallen die Insassen auf ein Armaturenbrett aus Holz oder Blech. Der Airbag fehlt ganz.

Geräusch „Paff“

Dann sind auch noch die Straßen schlecht: In vielen Straßenbelägen findet sich das bei der Destillation von Rohöl anfallende Bitumen. Asphalt braucht Öl. Dann halt ins Büro laufen. Aber auch dort Plastik und Öl überall: Die Kabelummantelung, das PC-Gehäuse, die Kaffeemaschine.

Geräusch „Kaffeemaschine“

Und statt Arbeiten einfach daheim ausspannen? Zeitunglesen? Schwierig ohne Druckerschwärze aus Öl. Ein kühles Bier? Die Kühlschrankflüssigkeit besteht aus einem Erdölprodukt. Sich erholen mit Schönmachen? Auch schwierig: Nylon, Perlon, Make-Up – Öl ist mit dabei. Musikhören? Statt CD aus Plastik gibt es nur Schellack.

Geräusch „Schellackaufnahme“

Und Hunger haben wir auch: Weil Erdöl in Dünge- und Pflanzenschutzmitteln benötigt wird, gibt es ohne Ernteeinbußen. Weil unsere Kleider schmutzig sind – denn ohne Öl keine modernen Waschmittel – werden wir krank. Vor allem im Winter, weil Dichtungen von Fenstern und die Wärmeisolierung fehlen. Und Hustenbalsam kann man sich nicht leisten – weil ohne das als Paraffinum liquidum bezeichnete Erdöl - wäre er schlichtweg zu teuer. Fast alle modernen Medikamente kommen nicht ohne Öl aus.

Geräusch „Niesen“

Leben ohne das schwarze Gold – unvorstellbar. Und trotzdem: Der kostbare Rohstoff, der Millionen Jahre brauchte, mit Hilfe von Druck und Wärme aus den Überresten toter Tiere zu entstehen, wird zu 90 Prozent verbrannt. Und 1000 Liter Erdöl ergeben gerademal 40 Kilo Plastik.

» nächster Artikel

Letzte Aktualisierung: 20.11.2024

» Zufallstext

» nächster Text





Im Magazin:


Kisch, kisch! Kusch, Kusch? Und eine kleine Killerbestie?
Prozess gegen leinenfaule Hundehalterin führte zur Verurteilung
» lesen


In der Pubertät hängengeblieben
Oliver Pochers Zwei-Stunden-Programm blieb nicht jugendfrei
» lesen

Weltkindertag:
209 Euro für ein Kind - das ist ein Kunststück

» lesen


Die ersten drei Rabbiner aus Deutschland seit der Nazi-Zeit

» lesen

jaso°press
mehr JASO im jasoweb.de
Impressum