Blick-Magnet Verona Lalique & Co lockte bereits 8 000 Besucher: Noch zweieinhalb Wochen sind Leihgaben zu bewundern In Pforzheim wird mehr als jeder dritte Bund für's Leben geschieden
Früh übt sich...
|
Mitgliederversammlung des EURO-CLUBVolles Programm für dieses Jahr(21.01.1999) Der EURO-CLUB der Deutsch-Französischen-Gesellschaft hatte vergangenen Samstag zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Erster Vorsitzender Michael Oschatz sah in seinem Jahresbericht positiv auf das vergangene Jahr zurück. Veranstaltungen wie die Fahrt nach Paris mit Teilnahme an den Abschlußfeierlichkeiten der WM und die Kooperation mit dem Jugendfilmring - der EURO-CLUB zeigt im Rahmen der Spielreihe französische Kurzfilme - führten im vergangenen Jahr zu einem besonders ausgewogenen Programm. Volle Unterstützung für die bisher erfolgreiche Arbeit und Lob seitens der Mitgliederversammlung gab es in Form der Neuwahlen zum Vorstand: Einstimmig wurde Michael Oschatz zum 17. mal im Amt des Vorsitzenden bestätigt, Antoine Kopp wurde Zweiter Vorsitzender, Kassenwart der Student Thomas Bossert. In den Vorstand neugewählt wurde der 18-jährige Markus Hohler. Nicht mehr zur Verfügung stellen konnte sich Esther Birtalan. Ihr wurde für ihr jahrelanges Engagement gedankt. Dennoch besteht der Drang, sich zu steigern. In Zukunft will man die bisher gute Zusammenarbeit mit den Partnern in Vicenza, Prag, St.Maur und Gernika weiter vertiefen. So sind diese Jugendgruppen dieses Jahr zu allen großen Programmpunkten eingeladen. Passend zu den Europawahlen Anfang Mai bietet der EURO-CLUB eine Bildungsfahrt nach Brüssel an (bereits ausgebucht), zum traditionellen "Weekend-Européen" 18. bis 20. Juni werden über 40 Jugendliche erwartet. Des weiteren veranstaltet man ein internationales Umweltseminar zum Zeitpunkt der Sonnenfinsternis und abschließend zur Jahreswende geht es nach Berlin. Hier werden die Feierlichkeiten zur Jahrtausendwende durch ein Seminar über die neue Bedeutung Berlins abgerundet. Informationen über den EURO-CLUB und sein Programm bei Michael Oschatz, Tel./Fax 07231/358531 |
Im Magazin: In Pforzheim wird mehr als jeder dritte Bund für's Leben geschieden "Die Frauen sind Resultat der zerbrochenen Ehen: Schulden und 250 alleinerzogene Kinder im Jahr
|
|||||
mehr JASO im jasoweb.de |