30. Todestag von Elvis Presley Sexy Singen und die Glamour und Absturz: Das ist das Leben von Elvis Presley. Als armer Arbeitersohn hinauf zur Weltberühmtheit, dann die Flucht in die Sucht. 30 Jahre ist es her, dass er tot im Badezimmer gefunden wurde. Aber der King des Rock 'n' Roll lebt weiter. Insektenstiche
Früh übt sich...
|
Blumen zum Valentinstag3,4 Milliarden Euro geben die Deutschen im Jahr für Schnittblumen aus. Rund ein drittel davon für Rosen. Die Magie der wohl schönsten aller Blumen ist also ungebrochen. Und gerade zum Valentinstag. Schließlich ist die Königin der Blumen gerade recht für die Herzdame. Aber – und da, Männer, aufgepasst !– die Rose ist auch empfindlich. Wo die besten herkommen – ob aus der Tankstelle oder aus dem Blumenladen um Die Ecke - und wie mit der Rose noch mehr Liebe geschenkt werden kann, weiß JASOfm.(13.02.2008) ATMO aus dem Blumenladen Es duftet nach Frühling im Blumenhaus Kärcher. Bis an die Decke sind Blumengestecke aufgetürmt - fertig gebunden und liebvoll gesteckt. Gegenüber stehen ein Dutzend Vasen mit verschiedenen Rosen – gelbe, rote, große, kleine. Aber auch faire und nicht faire. Ja, manche Rosen sind aus Massenproduktion, andere aus sozialverträglichem Handel wie die des Flower-Label-Programs. Händlerin Rosemarie Kärcher zieht von jeder Sorte eine Rose heraus und dreht sie zwischen den Fingern. O-TON Rosemarie Kärcher, Blumenverkäuferin Die Rosenzucht ist mitunter ein trauriges Geschäft: Viele Blumen wie Rosen wollen in Deutschland im Winter eben nicht gedeihen. Deshalb werden sie auf Blumenfarmen beispielsweise in Kenia oder Ecuador meist zu Hungerlöhnen gezogen und geerntet. Es gibt Kinderarbeit. Zudem werden Pestizide eingesetzt. Arbeiter erkranken. Dass es auch anders geht zeigen die drei Siegel namens FLP, FFP und Transfair. Die Blumen sind nur ein bisschen teurer. O-TON Rosemarie Kärcher, Blumenverkäuferin Für den geringen Preisaufschlag bekommt der Kunde aber auch Blumen besserer Qualität. Den Grund dafür kennt Meike Beutel. Sie ist Pflanzendoktorin der Gartenakademie Rheinland-Pfalz. O-TON Meike Beutel, Pflanzendoktorin Das Ergebnis langer Lagerung hingegen sieht der Kunde oft bei Blumen aus Tankstellen und Supermärkten. Sie halten weniger lange, weil sie meist schon länger auf den Blumengroßmärkten lagerten. Die direkte Nähe zu Obst und Gemüse im Verkaufsraum schadet zusätzlich, da Reifegase sie schneller altern lassen. Auch Benzol und Abgase beim Tankstellenkauf lassen Blüten früh den Kopf hängen, hat die Stiftung Warentest festgestellt. Deren Untersuchung zeigt: Die besten Schnittblumen gibt’s doch im Blumenladen um die Ecke. O-TON Meike Beutel, Pflanzendoktorin Abmod: |
Im Magazin: Kisch, kisch! Kusch, Prozess gegen leinenfaule Hundehalterin führte zur Verurteilung
Weltkindertag:
|
|||||
![]() | ![]() mehr JASO im jasoweb.de |